FVS 1-4

Aktuell Grundschule


Auf Weltreise mit unseren Länderboxen


Im Projekt „Auf Weltreise mit unseren Länderboxen“ begaben sich die Schülerinnen der Friedrich-Voith-Grundschulklasse 2a & 2b unter Leitung von Frau Rieberger auf eine spannende kulturelle und sprachliche Entdeckungsreise. Jede Woche wurde eine Länderbox mit besonderen, landestypischen Gegenständen und Wörtern gefüllt, die für das Herkunftsland der Kinder von Bedeutung sind. Die Boxen enthielten eine bunte Mischung aus Zeichnungen, Fotos, Sammlerstücken, Souvenirs und landestypischem Essen. So konnten die Kinder ihre kulturellen Wurzeln und ihre Geschichte mit ihren Mitschülerinnen teilen.

Das Projekt wurde durchweg begleitet und fand einen gelungenen Abschluss mit dem Bilderbuch „Am Tag, als Saida zu uns kam“ von Susana Gomez Redondo und Sonja Wimmer. In diesem Buch geht es um die Begegnung zweier Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, die durch Sprache und Verständnis zueinanderfinden. Das Buch vermittelte auf wunderbare Weise die Bedeutung von interkulturellen Austausch und wie dieser zu gegenseitigem Glück und bereicherndem Wissen führt.

Die Länderboxen und das begleitende Bilderbuch haben den Schülerinnen nicht nur neue kulturelle Perspektiven eröffnet, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt und Schönheit der Welt gestärkt. Es war eine Reise, die die Kinder in ihrem Alltag bereichert und ihnen gezeigt hat, wie wertvoll es ist, andere Kulturen kennenzulernen und zu schätzen.

Die kleinen Monster der 3b


Im Kunst- & Werkunterricht gestalteten die kleinen Künstler der 3b ihre eigene Monsterausstellung. Die Bilder sind mit Bleistift, Wasserfarbe und Filzstift gemalt. Die Bilderrahmen bestehen aus alten Kartons und aufgewickelter Wolle.


Soziales Kompetenztraining

Beim Sozialkompetenztraining werden unter anderem Kommunikationsübungen, Vertrauensübungen, Ausdrucksübungen, Übungen zur Mimik, Gestik, Nähe-Distanz-Übungen und Selbst- und Fremdwahrnehmungsübungen angewandt. Heute durfte die 3b ran. Frau C. Schmid, unsere Sozialarbeiterin an der FVS, ist wöchentlich für alle Klassen mit mindestens einer Schulstunde im Einsatz. Die Kinder hatten sichtlich Spaß am "Ampelspiel". DANKE Frau C. Schmid!


Der Nikolaus war da!

Knecht Ruprecht & sein Nikolaus kamen heute an die FVS. Nach ein paar schönen Liedern, Gedichten und Geschichten bekam jedes Kind ein paar Leckereien. DANKE NIKOLAUS


Die Radfahrausbildung Klasse 4

Die 4. Klassen der FVS haben die Fahrradprüfung an gemeinsam mit der www.verkehrswacht-heidenheim.de abgeschlossen.

Die Kinder übten drei Tage und bereiteten sich mit zwei Verkehrspolizisten ausgiebig auf die praktische Prüfung vor. Am Freitag, den 1. Oktober konnten alle Kinder zeigen wie gut sie im Straßenverkehr zurecht kommen. Alle Schüler*innen bekamen einen Fahrradausweis und einige sogar einen Aufkleber für ihre privaten Räder. Wer eine besonders gute Prüfung hatte, erhielt zusätzlich noch einen Wimpel.

Friedrich-Voith-Grundschule - FVS 1-4

Die Gemeinschaftsschule am Brenzpark ist seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 auf zwei Standorte aufgeteilt.

Am bisherigen Standort in der Voithsiedlung befindet sich nun unsere Grundschule. Hier ist der Primarbereich unserer Gemeinschaftsschule mit den Jahrgangsstufen 1 bis 4. Der Primarbereich führt weiterhin den Namen "Friedrich-Voith-Schule - FVS".


Gemeinschaftsschule am Brenzpark - GaB 5-10

Der Sekundarbereich unserer Gemeinschaftsschule mit den Jahrgangsstufen 5 bis 10 befindet sich nun ca. 1,5 km nördlich vom bisherigen Standort auf dem ehemaligen WCM-Gelände. Dieser Bereich unserer Schule führt den Namen "Gemeinschaftsschule am Brenzpark - GaB".


FVS kurz & knapp

2016/2017

Auszug der Sekundarstufe in den Leipniz-Campus. Seitdem haben die Grundschüler das große Schulhaus für sich.

 

Infos

Jahrgangsstufe 1-4, zweizügig

ca. 140 Schülerinnen und Schüler

10 Lernbegleiter

1 Schulsozialarbeiterin 

1 Pädagogische Assistentin

Förderverein der FVS und der Gemeinschaftsschule am Brenzpark e.V.

Ausstattung

Jede Jahrgangsstufe (zwei Lerngruppen) teilt sich drei Lernräume zur Differenzierung

Großer PC-Raum

Große Fachräume im Fach Kunst und eine Schulküche für Kinder

Großer Musiksaal mit Bühne

Großer kindgerechter Pausenhof mit Spielgeräten

DFB Fußballfeld - Kunstrasen überdacht

Turnhalle mit Action-Center (Kletterlandschaft) auf dem Schulgelände

Eigene Mensa

 

Betreuung

Wahl zwischen Halbtages- und gebundener Ganztagesschule

 

Mögliche Betreuungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 - 15:55 Uhr

Mittwoch von 08:00 - 12:30 Uhr


An 4 Tagen bieten wir ein vielfältiges und motivierendes ganztägiges Lernangebot. Im Nachmittagsbereich werden Hausaufgaben erledigt, gespielt und bei schönem Wetter der Pausenhof genutzt.

 

Sekretariat Friedrich-Voith-Grundschule (1-4)

Frau Hoffmann

Telefon 07321-918 94 0

FAX 07321-918 94 29

Friedrich-Voith-Straße 1

89522 Heidenheim

 

Mo. bis Fr. 07:30 - 10:00 Uhr

Share by: